Das neueste Produkt aus dem Hause Alpsat:
Satfinder BT-Bluetooth
Der Satfinder BT-Bluetooth bietet das was bisher nicht möglich war.
In Verbindung mit einer App verwandelt sich Ihr Smartphone oder Tablet-PC zum ultimativen Messinstrument.
Nutzen Sie Ihren hochauflösenden Bildschirm Ihres Smartphones und erleben Sie eine brillante Messwert-Darstellung.
Echtzeit Spektrum-Analyzer

Der Spektrum-Analyzer arbeitet im kompletten Frequenzbereich zwischen 950 und 2150MHz mit einer Verzögerung von nur 350 Millisekunden quasi in Echt-Zeit.
DVB-S2 Konstellation-Messung

Die Messung der Konstellation arbeitet sehr genau und ebenfalls in Echtzeit. Neben dieser Optischen Messung werden ebenfalls alle wichtigen Messwerte angezeigt.
SAT Signal-Messung:

In der Satsignal-Suche werden alle möglichen Messwerte angezeigt. Hilfreich bei der Fehler-Suche: Zusätzlich wird die LNB-Stromaufnahme gemessen und angezeigt.
Multipegel-Messung:

Die Multipegel-Messung ermöglicht das Auswerten von 2 frei wählbaren Satelliten über das DiSEqC 1.0 Protokoll. Hier wird je ein Transponder jeder Ebene gemessen und angezeigt. Dieses Tool erleichtert die Fehler-Suche.
Automatische Winkelberechnungen!
Ist der Satfinder BT mit Ihrem Smartphone verbunden und GPS aktiviert werden alle Winkel wie Elevation und LNB-Skew automatisch für jeden Satelliten berechnet und angezeigt. Anhand einer LNB-Abbildung wird der LNB-Skew optisch dargestellt.
Vollautomatische Updates!
Über das mobile-Internet Ihres Smartphones geschehen alle vorhandenen Firmware-Updates und Updates der Satellitenliste völlig automatisch!
Sie arbeiten immer mit Top-aktuellen Satellitendaten!
Messprotokoll via E-Mail!
Ein besonderes Feature des Satfinder BT ist die Messung von 25 verschiedenen Transpondern eines Satelliten und Übertragung derer Messwerte an einen E-Mail-Empfänger.
Features:
Der SATFINDER BT ist weltweit der erste Satelliten-Messempfänger mit einer patentierten Bluetooth-Kommunikations-Schnittstelle.
Diese Schnittstelle ermöglicht die Auswertung des Satelliten-Empfangs-Signals mit einem handelsüblichen Smartphone. Unterstützt werden die beiden Betriebssysteme Android und iOS.
Die Komplette Bedienung erfolgt über das via Bluetooth verbundene Smartphone.
Die integrierte NIT-Funktion und der Echtzeit-Spektrum-Analysator ermöglichen ein schnelles Auffinden gewünschter DVBS / S2 Satelliten-Signale.
Mit Hilfe des vom Smartphone empfangenen GPS-Signals werden alle benötigten Winkel wie Elevation und LNB-Skew live berechnet und ermöglichen eine gezielte Einstellung der Antennen-Komponenten.
Der Satfinder BT arbeitet im kompletten Frequenzbereich zwischen 950 und 2150MHz.
Das Gerät unterstützt 32 verschiedene LNB-Typen. Der Benutzer hat ebenfalls die Möglichkeit 3 eigene LNB-Typen frei zu konfigurieren.
Es werden alle gängigen DiSEqC-Protokolle wie 1.0, 1.1 und 1.2 Motorsteuerung & Usals unterstützt.
Der Satfinder BT kann dank frei konfigurierbaren SCR-Frequenzen problemlos mit allen Unikabel-Satellitenanlagen kommunizieren.
Der integrierte 3.7V 2000mAh Lithium-Polymer-Akku macht dieses Messgerät zum ultraportablem Messempfänger. Die durchschnittliche Arbeitszeit beträgt 2-3 Stunden wobei hier der angeschlossene Verbraucher eine große Rolle spielt.
Die Lade-Zeit beträgt etwa 2 Stunden.
Menüsprachen der App:
Deutsch, Englisch, Türkisch, Spanisch, Russisch, Französisch, Portugiesisch, Arabisch, Italienisch, Griechisch.
Der Satfinder BT wird mit Nylon-Tragetasche, Gürtelklip geliefert. Sein Gewicht liegt inkl. der eingebauten Batterie bei nur 400 Gramm.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN:
• Echtzeit-Full Band Spectrum Analyzer (Reaktionszeit =350 Milli-Sekunden)
• Signalstärkeanzeige in dBuV, dBmV oder dBm
• Signal und BER-Messung
• Detaillierte Anzeige der Signalqualität (BER Einstufung)
• S / N und C / N-Messung
• Konstellationsdiagramm
• 250 Satelliten-Speicher
• Hochwertige vergoldetes Motherboard
• Low Threshold Level DVB-S2 ST Tuner-Prozessor
• LNB Spannung: 13 / 18V, 500 bis 650 mA, 22 kHz
• Ka / Ku / C-Band
• V / H und H / L wählbarer Polarität.
• Ka – Band LO Frequenz: 17,25 / 18,25 / 18,75 / 19,25 / 19,75 / 20,25 GHz wählbar
• 32 unterstützte LNB Typen +3 vom Benutzer editierbare LNB-Typen
• Pegelbereich: -65 dBm ~ – 25dB
• FEC QPSK 1/2, 3/5, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6, 8/9, 9/10
• 8PSK 3/5, 2/3, 3/4, 5/6, 8/9, 9/10 ()
• Symbolrate: 2 bis 45Msps DVBS, QPSK und 8PSK-DSS DVBS2
• Auto DiSEqC 1.0, 1.1, 1.2 Recognition
• DiSEqC 1.2 und USALS Motor Control
• Signal-Eingang: F – Anschluss
• Langlebige Li-Poly (2000mAh) werden unterstützt
• Durchschnittliche Arbeitszeit beträgt 2-3 Stunden (80 – 100 mA LNB Stromaufnahme)
• Kurze Lade-Zeit von nur 2 Stunden
Satfinder BT DVB-S
und DVB-S2 8PSK
News:
Februar 2016
Geräte-Test der Zeitschrift SAT-Empfang mit Testurteil sehr gut
2.6.2015
Neuvorstellung Satfinder BT – Bluetooth
Apps für Android und iOS verfügbar
Verfügbare Downloads:
App`s für Ihr Smartphone
App Name: Satfinder BT – DVB-S2
Link zur Android App:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.alpsat.sf03bt
Link zur iOS / Apple App:
https://itunes.apple.com/app/id954742545